Rucksack KiTa ist zudem ein Familienbildungsprogramm: Eltern bzw. Familien erfahren tiefergehend, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen Entwicklung optimal stärken können.
Die Eltern bzw. die Familien werden als Experten für die Erziehung ihrer Kinder sowie für das Erlernen der Familiensprache(n) angesprochen. Sie treffen sich für die Dauer von neun Monaten wöchentlich und werden durch Elternbegleiterinnen oder Elternbegleiter angeleitet, die speziell dafür ausgebildet sind. Unterstützt wird die Arbeit von und mit den Familien durch die Rucksack KiTa-Materialien – Arbeitsbögen, die den Eltern/Familien Anregungen für täglich wechselnde Aktivitäten mit ihren Kindern geben.
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Kleve wurden für das Projekt Rucksack-KiTa durch das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve Elternbegleiterinnen ausgebildet und Ansprechpartnerinnen von 6 Kindertageseinrichtungen im Kreis Kleve in das Konzept eingeführt.
Das Familienbildungsprogramm Rucksach-KiTa soll in Kooperation von örtlicher Familienbildungsstätte, Kommunalem Integrationszentrum und Kindertageseinrichtung ab 2021 in diesen KiTas stattfinden:
- Kita Räuberhöhle in Emmerich
- Kita Os Hött in Issum-Sevelen
- Kita Kinderburg in Kranenburg
- Kita Nierspiraten in Goch
- KiKu´s Wilde 13 Kleve
- Kita Lebensgarten Uedem